Unser Förderverein hat uns zwei Bluetooth-Boxen gespendet. Jetzt können wir wieder beim Ausruhen Entspannungsmusik hören und in der Halle (auch mal zu lauter Musik.. :) ) tanzen. Die lila Kindergartengruppe und die pinke Krippengruppe freuen sich außerdem noch über zwei neue Spielteppiche, die wurden den Gruppen auch vom Förderverein gespendet.
Unter dem Motto „Die Laterne hat heut ihren großen Tag!“ ging es dieses Jahr im Oktober im Kindergarten heiß her. An fünf Nachmittagen hatten die Kinder zusammen mit ihren Eltern die Möglichkeit Laternen im Kindergarten zu basteln. Ausgestattet mit einem weißen Lampion, jeder Menge Glitzeraufklebern, Farbe, Federn, Wackelaugen und vielem mehr konnte nach Herzenslust gebastelt werden. Ohne konkrete Vorlagen, natürlich hatten wir Fotos zur Inspiration 😉, ist jede Laterne ein Unikat geworden und jeder kleine Künstler und jede kleine Künstlerin war am Ende sehr stolz auf die Laterne. Und wir finden auch zu Recht!
Am Donnerstag, den 9.November, war es dann endlich soweit und die vielen hübschen Laternen konnten bei unserem Martinsfest präsentiert werden. Bevor wir mit den Laternen durch das Dorf gezogen sind, haben wir uns mit Pastor Natho in der Kirche zu einer Martinsandacht getroffen. Dort haben wir die Geschichte von Sankt Martin nachgespielt und schon ein paar Laternenlieder gesungen. Wir danken Ralf Schüßler für die musikalische Begleitung, ebenso der Jugendfeuerwehr für die Begleitung unseres Laternenumzugs.
Zum Abschluss des Tages hat der Elternbeirat noch für das leibliche Wohl gesorgt und uns alle mit Wurst und Brötchen, sowie warmen Getränken versorgt.
Heute hatten wir besuch von Pastor Natho und wenn Pastor Natho uns besuchen kommt, dann feiern wir eine Andacht! In der heutigen Andacht haben wir über den Heiligen Geist gesprochen, unsere Erzieherinnen haben uns erzählt was der Heilige Geist in der Bibel so alles tolles gemacht hat - ganz schön viele, tolle Dinge. Pastor Natho hatte dann den Martin dabei, den Martin Luther und der hat uns von seinem Leben erzählt und was er dank des Heiligen Geistes alles gemacht und erreicht hat. Zum Abschluss haben wir dann noch gesungen - Hallelu, Halleluja-Preiset den Herrn!
Unsere Kindergarten-Laufgruppe hat auch in diesem Jahr wieder am Oderpark-Seelauf teilgenommen. Geübt wurde seit den Osterferien zweimal pro Woche. Neben kleinen Lauf Übungen wurde sich ausgiebig gedehnt und spielerisch die Ausdauer trainiert. Am 17.Mai war es dann endlich soweit, 25 Kindergartenkinder liefen erfolgreich die 800m des Bambini-Laufes. Nach dem Zieleinlauf gab es für jedes Kind eine Urkunde, eine Medaille und einen Stoffbeutel. Wir gratulieren den erfolgreichen Läufer*innen!
Seit 2003 arbeitet Sabina Beyer nun schon im Hattorfer Kindergarten. Eine ganz schön lange Zeit, wie die Kinder bemerkt haben.. Die ersten acht Jahre arbeitete Sabina in der Nachmittagsgruppe, bis sie 2011 die erste Krippengruppe in Hattorf mit eröffnete. 12 Jahre lang hat sie im Krippenbereich gearbeitet, ist 2020 in den neuen Krippenanbau umgezogen und hat anschließend auch im immer größer werdenden Krippenteam, mit zwischenzeitlich drei Krippengruppen, gearbeitet. Im Frühjahr diesen Jahres musste Sabina krankheitsbedingt die Krippe verlassen.. aber wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Und so konnten wir Sabina als Springkraft für alle unsere sieben Gruppen gewinnen. Zur Feier ihres großen Tages haben wir uns zusammen mit Karin Kwast, als Trägervertretung, und Herrn Pastor Natho in unserer Halle getroffen. Wir haben Sabina mit ihren Lieblingsfingerspielen gefeiert, den lieben Grußworten unserer Gäste gelauscht und zum Abschluss hatte jedes Kind eine Blume für Sabina. So hat sie einen riesigen bunten Blumenstrauß bekommen - so bunt wie wir alle sind.
Vor Ostern haben uns zwei Spender*innen im Kindergarten überrascht. Von der Firma Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe GmbH haben die Kindergartenkinder Osterkörbchen-Bastelsets geschenkt bekommen. So konnte jeder ein selbst gestaltetes Osterkörbchen mit nach Hause nehmen. Für alle Kinder unserer Einrichtung haben die "Harzer Sonnenzwerge e.V." zusammen mit Rewe eine kleine Osterüberraschung, in Form von Obst und Süßigkeiten, geschenkt bekommen. Im Namen aller Kinder bedanken wir uns recht herzlich nochmal für die tollen Spenden.
Anfang März war bei uns im Kindergarten etwas los! an drei Tagen haben sich ALLE Kinder morgens in der Halle getroffen. Sogar der Morgenkreis ist dafür ausgefallen! Aber wir haben dafür eine Art anderen Morgenkreis gemacht, eine Andacht oder so?! Begrüßt haben wir uns mit dem Lied "Guten Morgen schöner Tag" und anschließend hat Herr Pastor Natho oder unsere Erzieher*innen uns eine Geschichte erzählt. Die Geschichten handelten von den verschiedenen Symbolen des Friedenkreuzes. Erst "Krone & Stern", dann "Brot & Haus" und am letzten Tag "Taube, Krug & Wellen". Aber es wurden nicht nur Geschichten erzählt, gesungen haben wir auch und zwar Lieder zum Friedenskreuz und gemeinsam gebetet haben wir auch. Unser Mit-Mach-Gebet, das kennen wir schon gut und es macht viel Spaß dabei mitzumachen. Nach den Morgen-Andachten konnten wir in unseren Gruppen die Symbole des Friedenkreuzes zusammen gestalten und mit unseren Erzieher*innen darüber sprechen. Das hat viel Spaß gemacht. Die Symbole haben wir dann am Sonntag beim Familiengottesdienst an unser eigenes Friedenskreuz gehangen. Es war schön unseren Mamas und Papas zu zeigen was wir im Kindergarten tolles gemachten haben und mit ihnen gemeinsam unsere Lieder aus dem Kindergarten zu singen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Bibeltage, die werden bestimmt wieder genau so viel Spaß machen!
Liebe Familien, zum Start ins neue Jahr möchten wir Ihnen alles erdenklich Gute - verbunden mit besinnlichen Stunden für den Blick nach vorne: Halten Sie kurz inne und tanken frische Kraft und neuen Mut für 2023! Hinter uns liegen zwölf ereignisreiche Monate mit vielen Höhepunkten und Hindernissen. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre Spenden, Ihr Engagement, Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis bedanken.
Nachdem wir pandemiebedingt die letzten beiden Jahre auf unser Weihnachtstheater verzichten mussten, konnten wir es dieses Jahr endlich wiederbeleben. Im November und Dezember hatten sich neun Eltern und ehemalige Eltern, sowie zwei Kolleg*innen regelmäßig getroffen um das Theaterstück "Wer hat Weihnachten geklaut?" gemeinsam einzustudieren. Am Abend des 21.12.2022 fand dann die Generalprobe statt, dazu wurde öffentlich eigeladen und bei Punsch und Glühwein wurde es eine tolle Generalprobe und ein schöner Abend. Die finale Aufführung fand am Donnerstag, den 22.12.2022, statt. Alle Kinder unserer Einrichtung trafen sich vormittags in der Halle und genossen gemeinsam mit ihren Erzieher*innen ein gelungenes Theaterstück. Die Kinder, sowie das Team, waren allesamt begeistert. Wir danken den teilnehmenden Eltern und Mitarbeiter*innen, sowie dem Organisationsteam des Glühweinverkaufs für ihr Engagement und ihre Mithilfe.
Die Adventszeit im Kindergarten ist immer eine besondere Zeit im Jahr. Es wird viel gemeinsam gesungen, gebastelt und eine ruhige aber auch magische Zeit miteinander verbracht. Am Nikolaustag kam die Harzer Puppenbühne zu Besuch und hat unseren jüngsten Kindern das Theater von der Entenmama vorgespielt. Die Kindergartenkinder haben sich im Anschluss das Theaterstück vom Froschkönig angeschaut. Neben unseren Elterngeschenken, hatten die Kinder dieses Jahr die Möglichkeit einen eigenen kleinen Tannenbaum aus Wellpappe zu basteln. Wir haben von der Firma Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe GmbH eine großzügige Spende von Tannenbaum-Bastelsets erhalten. Alle waren begeistert davon und wir danken der Firma Smurfit Kappa sehr dafür.